Öffnung der Gastronomie des Rudolf-Keller-Hauses im Innenbereich ab 02.06.2021
Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste,
ab dem heutigen Mittwoch, den 2. Juni öffnen wir unseren Innenbereich. Im Innenbereich gilt weiterhin die Testpflicht. Eine Anmeldung ist weiterhin erforderlich (wichtig) unter der Telefonnummer:06331-49275
Im Außenbereich gibt es keine Testpflicht mehr.
Die Terrasse ist komplett überdacht und kann somit auch bei schlechtem Wetter genutzt werden.
Weiterhin gelten die aktuellen AHA -Regeln . 1) Mund-Nasen-Schutz bis zum Tisch. 2) Desinfizieren 3) Kontaktnachverfolgung 4) Nachweis des Schnelltests (es kann auch ein Test mitgebracht und vor Ort im Außenbereich gemacht werden)
Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen und bewirten zu dürfen!
Alpenverein Pirmasens Heide Roth
Impressionen von unserem Außenbereich:
Regelmäßige Treffen der aktiven Mitglieder
An alle Mitglieder und Freunde unserer DAV-Sektion Pirmasens,
in unserem Alpenvereinshaus ist jeder gerne gesehen! Wer Interesse hat oder einfach nur gut essen oder was trinken will, ist herzlich eingeladen im Rudolf-Keller-Haus vorbeizuschauen!
Jeden letzten Mittwoch im Monat findet unser Treff der aktiven Mitglieder statt. Wer Interesse an Touren oder Veranstaltungen hat oder das Vereinsleben aktiv mitgestalten will, darf gerne an den Treffen teilnehmen oder sich mit uns in Verbindung setzen.
Jubiläumswanderung – Lemberger Felsen- und Burgenrunde
In diesem Jahr feiert der DAV sein 150jähriges Jubiläum. Am 19. Oktober wird unsere Sektion zu diesem Anlass eine Jubiläumswanderung anbieten. Die Tour hat ihren Platz im Jubiläumstourenbuch des DAV „150 Touren zwischen Harz und Hohe Tauern“ gefunden. Nähere Infos findest du in der Tourenbeschreibung und in folgenden Flyern:
Für folgende Touren sind noch einige Plätze frei. Wir freuen uns über interessierte Mitwanderer.
Bergerfahrungen mit Tiefgang
Spirituelle Wanderungen im Hochgebirge
Verpeilhütte 2025m, Ötztaler Alpen
15. – 19. Juli 2022
Die Verpeilhütte liegt inmitten von Almwiesen, von uraltem Zirbenwald und zwei Bachläufen umgeben. Überragt wird diese einzigartige Idylle von den wilden Urgesteinsriesen des Kaunergrates. Ein besonderer Ort der Stille und Einkehr ist die wunderschöne Herz-Jesu-Kapelle bei der Hütte – also ein optimal geeigneter Ort, um spirituelle Erfahrungen mit Herz und Füßen zu machen. Texte und Naturmeditationen begleiten die Wanderungen rund um die Hütte. Wer möchte kann gerne auch mal einen Tag aussetzen und das Hüttenumfeld genießen.
1. Tag:
Anfahrt nach Feichten, weiter zur Verpeilalm 1802m, Aufstieg zur Verpeilhütte 2025m 1 Std.
2.-4.Tag:
Von der Hütte aus werden mit kleinem Tagesgepäck Touren unternommen. Verschiedene Zielestehen zur Auswahl: Mooskopf 2532m, Madatschkopf 2783m, Schweikartfernersee 2668 m.
5.Tag: Abstieg und Heimfahrt
Der Weg führt durch alpines Gelände. Trittsicherheit und Kondition für 4-6stündige Wanderungen mit bis zu 800 Hm.
Teilnehmer: max. 12 Personen (Mitgliedschaft im DAV erforderlich)
Anmeldung: bis 15. März 2022
Führung:
Rita Endres-Steiger , DAV-Wanderleiter, Telefon 06331/98603, 0174-9012019
Die Winnebachseehütte, 2362 m, und die Schweinfurter Hütte, 2034 m, werden durch das Zwieselbachtal verbunden. Beide Hütten haben langjährige Pächter. Man kann sich dort wohlfühlen.
1. Tag:
Anfahrt nach Gries. Aufstieg zur Winnebachseehütte, 2362 m, 2 Nächte
Hm ↑ 760 Gz 2–2,5 h
2. Tag:
Gänsekragen, 2915 m
Zuerst in flachem Gelände, dann in steilen Kehren durch felsdurchsetztes Grasgelände zum schönen Aussichtsgipfel, von wo wir die Route des nächsten Tages überblicken können. Gleicher Weg zurück, am Nachmittag noch ein Abstecher zum Gletschersee am Bachfallenferner, 2660 m, Hm ↑ 850 ↓ 850 Gz 6 h
3. Tag:
Übergang zur Schweinfurter Hütte, 2034 m
Aufstieg zum Zwieselbachjoch, 2870 m. Abstieg durch das schöne Zwieselbachtal zur Schweinfurter Hütte, unser Quartier für 3 Nächte, Hm ↑ 510 ↓ 850 Gz 5,5 h
4. und 5. Tag:
Hochreichkopf, 3008 m
Der Dreitausender ist eine lohnende Tagestour, über Finstertaler Alm, 2142 m zur Hochreichscharte und auf den Gipfel. Hm ↑ 980 ↓ 980 Gz 6 h
Zwieselbacher Roßkogel, 3082 m, Hausberg der Schweinfurter Hütte, über Zwieselbachalm, Fidaskar zum Gipfel, wo sich uns ein herrliches Panorama auf die Stubaier- und Ötztaler Alpen eröffnet. Hm ↑ 1050 ↓ 1050 Gz 6 h
6. Tag:
Abstieg nach Niederthai, 1550 m
Rückfahrt nach Gries und Heimreise.
Hm ↓ 500 Gz 2 h
Der Weg führt überwiegend durch hochalpines Gelände. Die Anforderungen sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für 6-8 stündige Wanderungen um die Auf-/Abstiege von bis zu 1000 Hm zu bewältigen. Wer nur 4 Nächte mitgehen will, kann einen Tag früher absteigen.
Am Aschermittwoch findet im Rudolf-Keller-Haus ab 11:00 Uhr unser traditionelles Heringsessen statt. Wir bieten marinierte Heringe, Wurstsalat, weißer Käse, eingelegter Limburger und Hausmacher. Zu allen Gerichten werden „Gequellde“ als Beilage gereicht. Für die Planung bitten wir um vorherige Anmeldung! Ihr erreicht uns unter der Telefonnummer 06331-49275.
Unsere Wirtin Heide Roth freut sich, euch bewirten zu dürfen!
Reguläre Öffnungszeiten im Rudolf-Keller-Haus ab 04.03.2022
Liebe Mitglieder*innen und Gäste,
ab dem 4. März gelten wieder die regulären Öffnungszeiten unserer Gaststätte:
Mittwoch-Sonntag ab 11.00 Uhr
Zunächst nach der 3G -Regelung. Ab 20. März entfällt auch diese Auflage und wir dürfen für ALLE Gäste öffnen.
Unsere Wirtin Heide Roth freut sich über euren Besuch.
Einladung zu unserem Filmabend: Kailash – heiliger Berg in Tibet
Freitag, 18. Februar 2022, Rudolf-Keller-Haus, Filmbeginn ca. 19.30 Uhr
Berge sind nach uraltem Verständnis der Menschen Orte, an denen sich Himmel und Erde berühren. Michael Albus hat zusammen mit Reinhold Messner „heilige Berge“ der Weltreligionen, sogenannte „Wohnungen der Götter“ bestiegen und im Film festgehalten. Der Kailash gilt als der heiligste, als der Berg der Berge. Die Risiken und Gefahren einer Besteigung sind groß, schon allein vom Klima und von der Höhenlage her: Trockenheit, eisige Kälte und große Höhe sind die bestimmenden äußeren Faktoren. Selten wird die Höhenmarke von 4500 Metern bei der traditionellen Umrundung, wie sie die Tibeter pflegen, unterschritten.
Filmlänge: 45 Minuten.
Unsere Wirtin hat ab 18 Uhr die Küche geöffnet und freut sich über zahlreiche Essensgäste.
Hierfür ist eine Anmeldung wünschenswert. Tel: Rudolf-Keller-Haus 06331/49275 Es gelten die dann aktuellen Coronabestimmungen für Gaststätten. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Erhard Steiger und Rita Endres-Steiger
PS: Wir informieren Interessierte an dem Abend auch gerne über die von uns angebotenen Alpintouren.
Winterwanderung mit Glühwein am 06.02.2022 findet statt!
Wir kontrollieren den Impfstatus und registrieren die Teilnehmer.
Es gilt die 2G+ Regel. Teilnehmen dürfen also geimpfte oder genesene Personen mit tagesaktuellem negativem Testergebnis. Geboosterte Personen benötigen keinen Test.
Bis bald!
Hans-Peter
Sporthaftpflichtversicherung – Nachweis für DAV-Mitglieder in Italien
Liebe Mitglieder,
seit 01.01.2022 müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen. In dem Versicherungspaket „Alpiner Sicherheits Service ASS“, das alle DAV- Mitglieder automatisch durch eine Mitgliedschaft beim DAV haben, ist auch eine Sporthaftpflichtversicherung integriert. Dies gilt auch für Schneeschuh-und Skitourengeher*innen in Pistennähe.
Unter folgendem Link könnt Ihr euch die Bestätigung der Dialog Versicherung in deutscher und englischer Sprache herunterladen. Diese sollte zusammen mit dem DAV-Mitgliedsausweis und einem Ausweis mit Lichtbild mitgeführt werden.
Personen, die diese Haftpflicht oder den Nachweis einer Privathaftpflicht nicht mitführen, werden von der Piste verwiesen und bekommen den Skipass entzogen.
Weiterhin ist zu beachten, dass auf der Piste tatsächlich Alkoholkontrollen durchgeführt werden können. Hier gilt die 0,0 Promillegrenze.
Aktuelle Absagen
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Sektion,
ich hoffe, dass Ihr das neue Jahr gesund begonnen habt. Der Januar neigt sich schon wieder dem Ende zu.
Unsere erste Veranstaltung wäre kommende Woche, am Mittwoch, den 26.01. mit der Vorstellung des Jahresprogrammes. Die zweite Veranstaltung wäre am Sonntag, den 30.01. die Familienwanderung mit Kinderpunsch. Ich habe mich heute Morgen beim Ordnungsamt in Pirmasens über die aktuelle Lage informiert. Die Veranstaltungen unterliegen den Vorschriften und Auflagen für öffentliche Veranstaltungen. Also nicht denen, die für die Gastronomie gelten. Aus diesem Grund müssen wir leider beide Veranstaltungen absagen. Die Vorgaben und Auflagen die zu erfüllen sind, können wir nicht garantieren. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass die Gaststätte unseres Vereinshauses geöffnet hat. Bitte informiert euch auf unserer Seite über die aktuellen Öffnungszeiten oder ruft einfach an. So muss keiner vor verschlossenen Türen stehen.
Liebe Grüße, bleibt alle gesund
Martin Hemmer
1.Vorsitzender
DAV Sektion Pirmasens
Angepasste Öffnungszeiten im Rudolf-Keller-Haus
Aufgrund der derzeitigen Situation und Auflagen, ist unsere Gaststätte ab dem 12. Januar bis auf Weiteres nur von Mittwoch bis Donnerstag, und Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet. Bei Gruppen ab 8 Personen, mit vorheriger Anmeldung, bewirtet Sie Heide Roth sehr gerne zusätzlich an den anderen Tagen. Ein wirtschaftliches Arbeiten ist momentan nicht möglich. Wir hoffen bald wieder durchstarten zu können um in gewohnter Form für euch da zu sein.